Interreg Gomizero Challenge 2021 (Aktion 5 des Antrags auf EFRE-Förderung der Interreg Judo Cooperation)
Der AJKS und die Interreg Judo Cooperation veranstalten mit Unterstützung der "Ligue Grand Est de Judo" und des "Comité de Moselle de Judo" am Sonntag, den 30. Mai 2021 einen großen Interclub-Wettbewerb.
Angesichts der sanitären Bedingungen wird es sich dabei nicht um Konfrontationen auf der Judomatte handeln, sondern um ein Turnier im Diensten des Planeten und der Gemeinschaft und für ein stärkeres Umweltbewusstsein.
Wie Sie alle verstanden haben, wird es kein Judo im sportlichen Sinne geben, sondern eher im Sinne der Disziplin und deren Werten, um den Judovereinen der Großregion die Möglichkeit zu geben, den Kontakt zu all ihren Mitgliedern aufrechtzuerhalten und warum nicht das Interesse einer größeren Anzahl zu wecken, sobald das Training wieder vollständig aufgenommen wird.
Der AJKS und die Interreg Judo Cooperation organisieren eine große Müllsammelaktion.
REGELWERK:
1. Um teilnehmen zu können, muss jeder Verein der FFJDA, FFBJ, FLAM, dem DJB oder einem anderen angeschlossenen Verband zugehörig sein. Ein Video zur Veranschaulichung des folgenden Regelwerks finden Sie unter dem Link: https://youtu.be/J-fw9eRc1gA. 2. Die Teilnahme ist kostenlos und muss über die Facebook-Seite des AJKS erfolgen. Die Anmeldung ist vom 1. Mai bis 22. Mai 2021 geöffnet.
3. Jeder teilnehmende Verein kann so viele Teams anmelden, wie er möchte.
4. Gemäß den COVID-Protokollen muss ein Team aus 3 bis 6 Personen mit mindestens einem Lizenznehmer des teilnehmenden Clubs und mindestens einem Erwachsenen pro Team, bestehen.
5. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, die offiziellen Hygienevorschriften des jeweiligen Landes und die am Tag der Challenge geltenden Regeln zu beachten.
6. Jeder Verein muss pro Sammelstelle einen Offiziellen benennen, der die Ergebnisse bestätigt (z.B. ein Mitglied des Vereins oder Gemeindevorstandes). Diese Offiziellen müssen bei der Anmeldung namentlich identifiziert werden.
Verlauf der Challenge und Zeitplan:
7. Die Sammlung findet am Sonntag, 30. Mai 2021, von 14 bis 16 Uhr statt und ist nur zu Fuß möglich (Fahrräder, Roller, Scooter und Kraftfahrzeuge verboten).
8. Um Ansammlungen zu vermeiden, müssen alle Teams bis spätestens 13:55 Uhr an ihren Sammelstellen sein.
9. Der Start erfolgt um 14 Uhr über ein Facebook-Live des AJKS, der um 13.50 Uhr beginnt.
10. Die Müllsammlung kann auf dem gesamten Einflussgebiet des Clubs erfolgen, in Wäldern, auf Wegen, am Flussufer, in der Stadt oder an jedem anderen Ort, unter Beachtung der Natur, der Straßenverkehrsordnung und der Regeln des Eigentums.
11. Jede Gruppe muss innerhalb des Zeitlimits (14-16 Uhr) so viel Abfall wie möglich sammeln.
12. Jeder teilnehmende Verein muss das notwendige Material für die Sammlung an seine Teilnehmer und Teams verteilen. Bei Bedarf kann den teilnehmenden Vereinen eine spezielle Ausrüstung für die Müllsammlung (Müllsäcke, Handschuhe, gelbe Westen) von unserem Partner, dem Geschäft LEROY MERLIN Nancy Sud, zur Verfügung gestellt werden. Dieses Material kann an fünf Sammelstellen abgeholt werden: Vor der Abholung des Materials muss ein Termin mit der Kontaktstelle vereinbart werden.
13. Ein 2. Facebook-Live wird das Signal zum Ende der Sammlung um 16 Uhr geben.
14. Am Ende der Sammlung (16 Uhr) müssen alle Teams zu ihrem Treffpunkt (Dojo, Turnhalle oder andere) zurückkehren, um den gesammelten Abfall zu wiegen (17 Uhr).
15. Um die COVID-Maßnahmen einzuhalten, wird das Wiegen des Abfalls mit den vorgeschriebenen Abständen durchgeführt.
16. Nur die Offiziellen können das Wiegen validieren.
17. Ein 3. Facebook-Live des Wiegens des ausrichtenden Vereins wird gegen 17 Uhr stattfinden.
Bewertung und Preise:
Die Vereine werden nach drei Kategorien bewertet:
- Der Verein, der den meisten Abfall nach Gewicht gesammelt hat.
- Der Verein mit den meisten angemeldeten Teams.
- Der Verein mit dem besten Durchschnitt „Gewicht Abfall / Mannschaft“: Das Gesamtgewicht des Abfalls wird durch die Anzahl der Teams geteilt, um einen gewichteten Durchschnitt zu erhalten. Der Verein mit dem besten Durchschnitt gewinnt die GOMIZERO-Challenge.
Um die Ergebnisse bestätigen zu lassen, muss der vom Verein bestimmte Offizielle die Fotos des gewogenen Abfalls bis spätestens Sonntag, den 30. Mai 2021 um 20 Uhr auf die Facebookseite des AJKS posten.
Die Ergebnisse werden innerhalb von 10 Tagen validiert und auf den FB-Seiten der AJKS und der Interreg Judo Cooperation sowie auf dem AJKS YouTube-Kanal veröffentlicht.
Die zu gewinnenden Presie werden von unserem Partner, dem Geschäft LEROY MERLIN Nancy Sud, zur Verfügung gestellt.
Wichtiger Hinweis: Am Ende der Challenge muss der gesamte gesammelte Abfall umweltgerecht entsorgt werden. Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Unfälle und bittet die teilnehmenden Vereine, sich bei ihrer Stadt bzw. Gemeinde über die Regeln der Müllsammlung zu informieren.
Für diese Veranstaltung ohne wirkliches Qualifikationsziel, die zudem auf Distanz stattfindet, zählen wir auf die Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit aller Teilnehmer. Letztendlich ist das Ranking von geringer Bedeutung, da es vor allem darum geht sich in der frischen Luft zu bewegen, zu laufen, Spaß zu haben und dazu noch eine gute Tat zu vollbringen.